Logo der Katholischen Jugend AgenturGanztagsbetreuung an der GGS Dönhoffstraße und der KGS Möwenschule

  • Startseite
    • --> zur GGS Dönhoffstraße
    • --> zur KGS Möwenschule
  • Organisatorisches
    • Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Termine und Ankündigungen
    • Wochenplan
    • Mensa-Speisepläne
  • Profil
  • AGs
  • Aus dem OGS-Leben
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Elternbriefe

Abholsituation

Empty
  •  Drucken 
Details
G. Graf logo

Kinder, die die Schule vor 15 Uhr verlassen, gehen durch den Haupteingang zur Schulstraße.

Für Kinder, die nach 15 Uhr abgeholt werden, benutzen Sie die folgenden Schultore, um die Abholsituation zu entzerren:

1. und 2. Klasse: Schultor an der Feuerwehr
3. Klasse: Schultor Dönhoffstraße (gegenüber der Caritas)
4. Klasse: Haupteingang Schulstraße


Wir werden Ihr Kind zu denen mit Ihnen vereinbarten Abholzeiten ab 15 Uhr zu diesen Toren bringen oder schicken.

Bitte warten Sie nicht auf dem Schulhof auf Ihr Kind.

Die OGS-Wiesdorf

Empty
  •  Drucken 
Details
T. Peickert logo

Seit August 2007 ermöglichen wir zur Zeit 250 Schulkindern in neun Gruppen- und Ganztagsklassenräumen der GGS Dönhoffstraße und der KGS Möwenschule im Anschluss an den Unterricht sowie in den Schulferien den Besuch der Offenen Ganztagsgrundschule.

Die bedarfsgerechte Betreuung bis 16.30 Uhr durch pädagogische Fachkräfte, die Erziehung, Bildung und freizeitpädagogische Betreuung der Schüler und Schülerinnen, zeichnen das aktuelle Leistungsangebot aus und tragen zu einer Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.

Wir unterstützen die Eltern dabei, dass die uns anvertrauten Kinder zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und sich sozial verhaltenden Persönlichkeiten heranwachsen. Dabei sollen sich alle Kinder, gleich welcher Nation und Religion angenommen fühlen. Die Vermittlung von christlich-ethischen Grundwerten ist dabei unerlässlich. Die Kinder sollen soziale Kompetenzen wie Fairness, Kompromissbereitschaft, Teilen, Helfen, Rücksicht, Respekt, Freundschaft und Toleranz entwickeln. Des Weiteren werden die Kinder zu motiviertem und eigenständigen Lernen angeleitet. Dabei fördern wir die kognitiven Fähigkeiten, wobei die Kinder ihre Stärken entwickeln und erkennen sollen.

Im freien Spiel können die Kinder ihren eigenen Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachgehen und dabei ihre Spielpartner selbst aussuchen.

In unseren beiden „offenen Mensen“ haben die Kinder die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wann sie in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14.00 Uhr begleitet vom pädagogischen Personal zu Mittag essen wollen. In enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften wird die rhythmisierte Lernzeit am Nachmittag von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr individuell gestaltet, in der die Kinder bei den Hausaufgaben, bei Förderprogrammen, aber auch bei schulischer Projektarbeit begleitet und betreut werden. Ein umfangreiches Angebot von verschiedensten Arbeitsgemeinschaften (AG's) runden ab 15.00 Uhr den Tag in der OGS ab.

Nächste Termine

  • Osterferien (OGS Woche 1 geöffnet)
    29.3.2021 - 9.4.2021
  • Pfingstmontag (OGS geschlossen)
    24.5.2021
  • Pfingstferien (OGS geschlossen)
    25.5.2021
  • Pädagogische Ganztagskonferenz KGS (OGS geöffnet)
    27.5.2021
  • 4. beweglicher Ferientag KGS und GGS (OGS geöffnet)
    4.6.2021

Neue Artikel

  • Sommerferien 2020
  • Interreligiöse Woche- Alle unter einem Dach
  • Karneval 2020
  • Adventsmarkt 2019
  • Herbstferien 2019

Meistgelesen

  • Die OGS-Wiesdorf
  • Bauspielplatz-AG
  • Erstkommunionvorbereitung
  • Impressum
  • Sommerferien 2020

Login

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.